13. März — 15. April 2023
William N. Copley und Ambra Durante, der eine 1919 geboren, die andere im Jahr 2000, sind zwei Künstler*innen, die zu den Self-Taught-Artists gehören, die mit höchster Kunstfertigkeit ihre Bildthemen unmittelbar aus dem eigenen (Er)Leben schöpfen. Parallel in Kooperation mit International Wardrobe Berlin eine Herde von Votivpferden aus Poshina im indischen Bundesstaat Gujarat.
DIE WELT VOM SECHSTEN SCHÖPFUNGSTAG
Peter Dreher (1932–2020), Amalie Kärcher (1819–1887), Karin Kneffel (*1957), Dieter Krieg (1937–2005), Ferdinand Küss (1800–1886), Emilie Preyer (1849–1930), Johann Wilhelm Preyer (1803–1889), Thomas Schütte (*1954), Adolf Senff (1785–1863), Cornelius Völker (*1965)
In Matti Kujasalos zweiter Einzelausstellung in der Galerie Friese liegt der Fokus auf seinen in den letzten Jahren entstandenen und aktuellen Malereien, in denen die Farbe eine immer zentralere Rolle spielt.
Strange, I've seen that face before
Zeichnerei des dringenden Motivs
Die in Zusammenarbeit mit dem Nachlass entstandene Ausstellung versammelt Malereien und Zeichnungen aus vier Jahrzehnten, in denen sich eine eigenwillige, doch sehr zugängliche Welt immer wiederkehrender Figuren und Objekte entfaltet.
17. September – 29. Oktober 2022
Thomas Müller & Walter Stöhrer
18. Juni – 31. August 2022
Zwei künstlerische Temperamente bringen wir in dieser Ausstellung zusammen, deren Werk wir mit großer Begeisterung vertreten. |
Wir eröffnen im Rahmen des Gallery Weekend 2022 unsere erste Einzelausstellung des Künstlers Horst Antes (*1936).
In seiner Ausstellung 7 Häuser zeigt Antes sieben monumentale, teils mehrteilige Bilder, die die für Antes typischen, dunkel-reduzierten Häuser zeigen. Die Werke, darunter auch neu entstandene Arbeiten, sind in der von dem Künstler selbst kuratierten Zusammenschau erstmalig zu sehen.
Stop Kitten Production & Dekadenz I
Daniel Topka
Neue Vasen und Keramiken im Salon Friese
zum Gallery Weekend Berlin 2022
29. April – 07. Mai 2022
Parallel zu unserer Einzelausstellung mit Werken von Horst Antes in unseren Galerieräumen, zeigen wir im Salon Friese vom 29. April bis 07. Mai 2022 neue Arbeiten von Daniel Topka: eine Serie von neun mundgeblasenen Glasvasen mit dem Titel »Stop Kitten Production« sowie Keramiken aus der Serie »Dekadenz I«.
Edouard Baribeaud
Der deutsch-französische Künstler Edouard Baribeaud (*1984 in Versailles, lebt in Berlin) inszeniert in seinen Werken auf Papier Mythen, Geschichten und Bildtraditionen auf der Bühne der Kunst.
Parallel zu unserer Einzelausstellung mit Werken von Edouard Baribeaud zeigen wir Gemälde und Zeichnungen von Willi Baumeister aus den 1940er und 1950er Jahren.
Parallel zu unserer aktuellen Einzelausstellung mit Werken von Edouard Baribeaud präsentieren wir eine neue Serie von zehn glasierten Keramiken von Daniel Topka mit dem Titel "Dekadenz I", entstanden 2021-22.
William N. Copley, Felix Droese, Asana Fujikawa, Franziska Holstein, Karin Kneffel, Dieter Krieg, Via Lewandowsky, Claire de Santa Coloma, Walter Stöhrer, Daniel Topka, Cornelius Völker, Michael Wutz
Einmal fielen weiße Tropfen aus deiner Brustwarze auf meinen Stöckelschuh, weißt du noch?
Helmut Newton | William N. Copley
In Kooperation mit Kicken Berlin und Meyer Riegger
31. Oktober 2020 – 16. Januar 2021
Willi Baumeister
&
In den Kabinetten: Michael Wutz, Cornelius Völker, Walter Stöhrer, Saul Steinberg, Dieter Krieg, Karin Kneffel und William N. Copley
12. Mai - 7. Juli 2015
ENFANT TERRIBLE
William N. Copley, Ambra Durante
&
VOTIVPFERDE
William N. Copley und Ambra Durante, der eine 1919 geboren, die andere im Jahr 2000, sind zwei Künstler*innen, die zu den Self-Taught-Artists gehören, die mit höchster Kunstfertigkeit ihre Bildthemen unmittelbar aus dem eigenen (Er)Leben schöpfen. Parallel in Kooperation mit International Wardrobe Berlin eine Herde von Votivpferden aus Poshina im indischen Bundesstaat Gujarat.
DIE WELT VOM SECHSTEN SCHÖPFUNGSTAG
Peter Dreher (1932–2020), Amalie Kärcher (1819–1887), Karin Kneffel (*1957), Dieter Krieg (1937–2005), Ferdinand Küss (1800–1886), Emilie Preyer (1849–1930), Johann Wilhelm Preyer (1803–1889), Thomas Schütte (*1954), Adolf Senff (1785–1863), Cornelius Völker (*1965)
In Matti Kujasalos zweiter Einzelausstellung in der Galerie Friese liegt der Fokus auf seinen in den letzten Jahren entstandenen und aktuellen Malereien, in denen die Farbe eine immer zentralere Rolle spielt.
Strange, I've seen that face before
Zeichnerei des dringenden Motivs
Die in Zusammenarbeit mit dem Nachlass entstandene Ausstellung versammelt Malereien und Zeichnungen aus vier Jahrzehnten, in denen sich eine eigenwillige, doch sehr zugängliche Welt immer wiederkehrender Figuren und Objekte entfaltet.
17. September – 29. Oktober 2022
Thomas Müller & Walter Stöhrer
18. Juni – 31. August 2022
Zwei künstlerische Temperamente bringen wir in dieser Ausstellung zusammen, deren Werk wir mit großer Begeisterung vertreten. |
Wir eröffnen im Rahmen des Gallery Weekend 2022 unsere erste Einzelausstellung des Künstlers Horst Antes (*1936).
In seiner Ausstellung 7 Häuser zeigt Antes sieben monumentale, teils mehrteilige Bilder, die die für Antes typischen, dunkel-reduzierten Häuser zeigen. Die Werke, darunter auch neu entstandene Arbeiten, sind in der von dem Künstler selbst kuratierten Zusammenschau erstmalig zu sehen.
Stop Kitten Production & Dekadenz I
Daniel Topka
Neue Vasen und Keramiken im Salon Friese
zum Gallery Weekend Berlin 2022
29. April – 07. Mai 2022
Parallel zu unserer Einzelausstellung mit Werken von Horst Antes in unseren Galerieräumen, zeigen wir im Salon Friese vom 29. April bis 07. Mai 2022 neue Arbeiten von Daniel Topka: eine Serie von neun mundgeblasenen Glasvasen mit dem Titel »Stop Kitten Production« sowie Keramiken aus der Serie »Dekadenz I«.
Edouard Baribeaud
Der deutsch-französische Künstler Edouard Baribeaud (*1984 in Versailles, lebt in Berlin) inszeniert in seinen Werken auf Papier Mythen, Geschichten und Bildtraditionen auf der Bühne der Kunst.
Parallel zu unserer Einzelausstellung mit Werken von Edouard Baribeaud zeigen wir Gemälde und Zeichnungen von Willi Baumeister aus den 1940er und 1950er Jahren.
Parallel zu unserer aktuellen Einzelausstellung mit Werken von Edouard Baribeaud präsentieren wir eine neue Serie von zehn glasierten Keramiken von Daniel Topka mit dem Titel "Dekadenz I", entstanden 2021-22.
William N. Copley, Felix Droese, Asana Fujikawa, Franziska Holstein, Karin Kneffel, Dieter Krieg, Via Lewandowsky, Claire de Santa Coloma, Walter Stöhrer, Daniel Topka, Cornelius Völker, Michael Wutz
Einmal fielen weiße Tropfen aus deiner Brustwarze auf meinen Stöckelschuh, weißt du noch?
Helmut Newton | William N. Copley
In Kooperation mit Kicken Berlin und Meyer Riegger
31. Oktober 2020 – 16. Januar 2021
In den Kabinetten: Von Blechen bis Volterrano - Zeichnungen aus dem 16. - 19. Jahrhundert
In Kooperation mit Martin Grässle Kunsthandel
1. Mai - 29. Mai 2016
Willi Baumeister
&
In den Kabinetten: Michael Wutz, Cornelius Völker, Walter Stöhrer, Saul Steinberg, Dieter Krieg, Karin Kneffel und William N. Copley
12. Mai - 7. Juli 2015
Mo–Sa, 11–18 Uhr
Meierottostraße 1
10719 Berlin
T +49 30 88 71 13 71
mail@galeriefriese.de
www.galeriefriese.de
Mo–Sa, 11–18 Uhr
Meierottostraße 1
10719 Berlin
T +49 30 88 71 13 71
mail@galeriefriese.de
www.galeriefriese.de