Johannes Brus
Biografie
- 1942
- geboren in Gelsenkirchen
- 1964-1971
- Studium an der Staatliche Kunstakademie, Düsseldorf
- 1976
- Arbeitsstipendium des Kulturkreises im BDI
- 1976-1979
- Lehraufträge und Gastprofessur an der Kunstakademie, Münster
- 1979
- Kunstpreis Villa Romana, Florenz
- 1981
- Arbeitsstipendium des Kunstfonds e.V. Bonn
- 1983
- Defet-Preis des Deutschen Künstlerbundes
- 1986-2007
- Professur an der Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig
- lebt und arbeitet in Essen-Kettwig
Einzelausstellungen
2008 Düsseldorf, Museum Kunst Palast 2007 Düsseldorf, Galerie Wolfgang Gmyrek Braunschweig | Galerie der Hochschule für Bildende Künste | Remagen, Arp Museum Bahnhof Rolandseck 2006 Bremen, Gerhard Marcks Haus 2005 Nürnberg, Galerie Defet | Düsseldorf, Galerie Wolfgang Gmyrek 2004 Mönchengladbach, Museum Abteiberg 2002 Mannheim, Städt. Kunsthalle 2001 Friedrichshafen. Galerie Bernd Lutze | Lübeck, St. Petri | Mannheim, Galerie Kasten 2000 Essen, Zottverein-Ausstellungen | Köln, Dive in exhibitions. Haus der Kunst 1999 Essen, Kunstverein 1998 Göttingen, Kunstverein und Kulturamt | Berlin, Galerie Wolfgang Gmyrek 1997 Düsseldorf, Galerie Wolfgang Gmyrek | Friedrichshafen, Galerie Bernd Lutze | Nürnberg, Galerie Defet 1993 Friedrichshafen, Galerie Bernd Lutze | Düsseldorf, Galerie Wolfgang Gmyrek 1992 Eltville am Rhein, A.C.R. Galerie | Ermatingen, Ausbildungszentrum Wolfsberg | Marburg, Kunstverein | Wuppertal, Kunstraum 1991 Düsseldorf, Galerie Wolfgang Gmyrek | Nürnberg, Galerie Defet 1990 Kiel, Galerie Sfeir-Semler | Zürich, Schedte & Arpagaus | Essen, Kunstverein Ruhr (mit Ute Ktophaus) 1989 Erlangen, Städt. Galerie (Wanderausst.) 1989 Friedrichshafen, Galerie Bernd Lutze | Friedrichshafen, Kunstverein 1988 Düsseldorf, Galerie Wolfgang Gmyrek | Xanten, Haus Fürstenberg 1987 Bremen, Remberti Galerie 1986 Hamburg, XPO Galerie Eindhoven, Galerie de Ganzerik | Friedrichshafen, Galerie Bernd Lutze | Nürnberg, Galerie Defet | Düsseldorf, Galerie Wolfgang Gmyrek 1985 Köln, Galerie Gugu Ernesto | Lingen, Kunstverein | Kaltern, Galerie Albrecht | Zwevegem/Belgien, DeweerArt Gallery 1981 Rottweil, Forum Kunst 1984 Düsseldorf, Galerie Wolfgang Gmyrek 1983 Essen, Städt. Galerie im Museum Folkwang 1979 Nürnberg, Galerie Defet 1975 Köln, Galerie Der Spiegel 1974 Münster, Galerie December | Gelsenkirchen, Kunstverein
Gruppenausstellungen
2007 Bietigheim-Bissingen, Städtische Galerie, Man Ray bis Sigmar Polke | Bochum, Kunstmuseum, Feuerwerk über dem Alexanderplatz 2006 Delmenhorst, Städtische Galerie, Jahr der Fotografie | Mönchengladbach, Galerie Löhrl, Medium Fotografie | Delmenhorst, Städtische Galerie, Die Liebe zum Licht (Wanderausstellung) | Würzburg, Museum im Kulturspeicher, Dialog Skulptur | Göppingen, Kunsthalle, Vom Pferd erzählen | Braunschweig, Galerie der Hochschule für Bildende Künste, Tiger Wäsche | Bregenz, Galerie Lisi Hämmerle, Bon appetit 2005 Sonsbeck, Fesel Modern Art, Glocal 11 | Basel Littmann Kulturprojekte, Cohabitation | Lübeck, St. Petri, Wenn es Euch nervt, müsst Ihr Euch einfach daran gewöhnen | Weimar, Neues Museum, Ein Arkadien der Moderne: Villa Romana | Düsseldorf, Malkasten, Der Scheich bin ich | Maastricht, Wirm Reiff Galleri, Signs of the Time | Mannheim, Galerie Kasten, Une petite ménagerie | Düsseldorf, Galerie Wolfgang Gmyrek, Galerie Wolfgang Gmyrek 1980-2005. Die Sammlung 2004 Düsseldorf, Galerie Wolfgang Gmyrek, Neue Figuration der 80iger Jahre 2003 Aachen, Ludwig Forum, Wings of Art. Motiv Flugzeug 2002 Düsseldorf, Malkasten, Ruhrpott Vorort: Düsseldorf | Ratingen, Der Kunstweg, Skulpturale Erscheinungen | Braunschweig, Hochschule für Bildende Künste, Gegenüber (Wanderausstellung) 2001 Köln, Galerie Reckermann, Sieben Künstler! Sieben Metamorphosen | Wien, Künstlerhaus. Transgression | Bochum, Museum Bochum, Fotografierte Bilder 2000 Bochum, TZR Galerie für Bildende Kunst, An der Wand. Auf dem Boden. Gegenüber | Düsseldorf, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Kabinett der Zeichnung | 1999 Hannover, Galerie Claudia Boer, Photoarbeiten und Objekte 1997 Recklinghausen, Kunsthalle, Auf den Hund gekommen. Von Menschen und Tieren | Rottweil, Dominikanermuseum, Via Crucis | Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970 | Paderborn, Städtische Galerie, Endstationen | Mönchengladbach, Museum Abteiberg, im Reich der Phantome (Wanderausstellung) | Schaffhausen, Kunstverein, Animaux et Animaux | Wolfenbüttel, Kornspeicher der Herzog August Bibliothek, Next Generation 1976 | Florenz, Internationale Grafik-Biennale | Duisburg, Wilhelm-Lehmbruck-Museum 1995 Karlsruhe, Badischer Kunstverein, RAM. Realität – Anspruch – Medium. Foto, Film. Video (Wanderausstellung) 1994 Fellbach, Rathaus, La vache qui rit | Köln, Galerie Carla Stützer, Natura Artis Magistra | Mannheim, Landesmuseum für Technik und Arbeit, prima idea | Dortmund, Galerie da entlang, Preisträger Villa Romana | Düsseldorf, Kunstmuseum im Ehrenhof, Kunstpalast, Betonskulptur im 20. Jahrhundert 1992 Düsseldorf, Galerie Wolfgang Gmyrek, Was uns fehlt | Gotha, Museen der Stadt, Skulpturenprojekt Gotha (Wanderausstellung) 1991 Heilbronn, Städtisches Museum, Ansichten von Figur in der Moderne: Skulptur exemplarisch | Essen, Museum Folkwang, Rückblende | Leverkusen, Erhütungshaus der Bayer AG, Zeitgenössische Kunst aus der Deutschen Bank (Wanderausstellung) | Bonn, Kunstverein, Kunstfonds zehn Jahre | Zürich, Galerie Schedle & Arpagaus, Zeichnungen | Bremen, Gerhard Marcks Haus, Roß und Reiter in der Skulptur des 20. Jahrhunderts | Delmenhorst, Städtische Galerie, Tiere | Stuttgart, Württembergischer Kunstverein, Das Goldene Zeitalter 1990 Düsseldorf, Galerie Wolfgang Gmyrek, 10 Jahre Galerie Gmyrek | Berlin, Haus am Waldsee, Animalia | Oberhausen, Städtische Galerie, Von Leipzig bis Amsterdam. 4. Biennale an der Ruhr 1989 Oberhausen, Städtische Galerie, 40 Jahre Kunst in der Bundesrepublik Deutschland | Neuss, Kulturforum Alte Post, inszenierte Fotografie | Düsseldorf, Galerie Wolfgang Gmyrek, Neue Figuration in den 70er Jahren | Bielefeld, Kunsthalle, Das Foto als autonomes Bild | Wesel, Niederrheinischer Kunstverein, Unter der Erde 1988 Düsseldorf, Deutsche Bank, Akademierundgang 1950-1988 | Düsseldorf, Galerie Wolfgang Gmyrek, Bildpaare | Warschau, Museum der zeitgenössischen Kunst. Junge Kunst aus der Bundesrepublik Deutschland | 1987 Essen, Museum Folkwang, Im Auftrag | Stuttgart. Württembergischer Kunstverein, Exotische Welten | Düsseldorf, Galerie Wolfgang Gmyrek, auf Papier | Hannover, Kunstverein, 25 Jahre Hochschule für Bildende Künste Braunschweig 1986 Enschede, Fotobiennale | Braunschweig, Kunstverein, Momente | Bonn, Künstlerhaus, Skulptur in der Öffentlichkeit | Köln, Josef-Haubrich-Kunsthalle, Spannungen (Wanderausstellung) | Zwevegem/Belgien. Deweer Art Gallery, Neue deutsche Skulptur (Wanderausstellung) 1985 Düsseldorf. Galerie Wolfgang Gmyrek, Zoographie | Zwevegem/Belgien, Deweer Art Gallery, Ouverture | Eindhoven, Galerie de Ganzerik, Internationale aktuelle Kunst | Köln, Art Cologne, Der Schein des Objektiven | Brüssel, Deweer Art Gallery in de Galerij der Galerijen, Aktuele Duitse Kunst 1984 Hannover, Kunstverein, Zwischen Plastik und Malerei | Köln, Galerie Gugu Ernesto, Medium Fotografie | Düsseldorf, Skulpturenpark Seestern, Standpunkte, Blickpunkte | Köln, Galerie Gugu Ernesto Treppen | Kortrijk/Belgien, Kulturzentrum, Aktuelle deutsche Kunst 1982 Köln, Kunstverein, Künstler verwenden Fotografie | Köln, Klapperhof, Die neue Künstlergruppe: Die wilde Malerei | Münster, Westfälisches Landesmuseum, 96 Künstler aus Westfalen 1981 Paris, Goethe-Institut, De la Photographie 1980 Heidelberg, Kunstverein, Das Tier in der Kunst unseres Jahrhunderts 1979 Florenz, Villa Romana, Kunstpreis Villa Romana (mit Friedemann Hahn, Inge Höher, Mechthild Nemecze) | Lüneburg, Museum für das Fürstentum Lüneburg, Arbeiten im Medium photographie. ars viva 79/80 1978 Mailand, Galeria Lara Vincy 1977 Paris, Galerie Lara Vincy | Kassel, Fotoforum, Photography as Art – Art as Photography 2-4 (Wanderausstellung) | Humlebaek, Louisiana Museum, Pejling af Tysk Kunst. 21 Kunstnere fra Tyskland