Georg Karl Pfahler
Biografie
- 1926
- geboren in Emetzheim
- 1948
- Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg
- 1950-1954
- Studium an der Kunstakademie in Stuttgart unter Willi Baumeister und Manfred Henninger
- 1957
- Jugend Baden-Württemberg Preis
- 1970
- Deutscher Beitrag auf der Biennale Venedig (mit Thomas Lenk, Heinz Mack und Günther Uecker)
- 1972
- Preis der Nationalgalerie Breslau
- 1981
- Gastprofessur an der Helwan Universität, Kairo
- 1984-1992
- Gastprofessur an der Helwan Universität, Kairo
- 1992
- Kunstpreis der Stadt Stuttgart und der Stadt Weißenburg
- 1996
- Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste München
- 2002
- gestorben in Emetzheim
Einzelausstellungen (Auswahl)
2018 Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin (April 2018) 2014 Georg Karl Pfahler – The Tex Series, Galerie Crone, Berlin 2011 Georg Karl Pfahler: Paintings, Maria Stenfors, London 2001-2002 Georg Karl Pfahler: Bilder und Objekte, Kunstsammlungen Chemnitz; Von der Heydt-Museum Wuppertal 1996 Ragione e complessità: Georg Karl Pfahler, A arte Studio Invernizzi, Mailand 1994 Georg Karl Pfahler. Präkonzeptionen, Kunstverein Nürnberg / Albrecht-Dürer-Gesellschaft, Nürnberg 1992 Georg Karl Pfahler, Galerie Neuendorf, Frankfurt a.M.1991 Kunsthalle Nürnberg, Nürnberg; Ulmer Museum, Ulm; Georg Karl Pfahler, Janus Pannonius Museum, Pécs 1990 Georg Karl Pfahler: Bildfolgen, Staatsgalerie Stuttgart; Museum Folkwang Essen 1988 National Museum Szczecin / Gdansk / Wroclaw; Zacheta National Gallery of Art, Warschau 1987 Kunstverein Heilbronn Georg Karl Pfahler, Museum für Moderne Kunst, Chelm 1985-1986 G.K. Pfahler: neue Bilder, Kunsthalle Mannheim 1981 Deutscher Beitrag auf der Biennale São Paulo; 1979Georg Karl Pfahler: Präkonzeptionen, Bilder, Farbräume, Kunsthaus Zug 1978 Georg Karl Pfahler, Kunsthalle Nürnberg / Kunstverein Ingolstadt / Ulmer Museum 1977 Kunstverein Konstanz 1976 Georg Karl Pfahler, Kunstverein Münster / Kunstverein Köln / Kunsthalle Tübingen 1975 G.K. Pfahler: Präkonzeptionen, Staatsgalerie Stuttgart 1974 Zeichnungen, Collagen, 1959 bis 1974, Kunsthalle Mannheim 1971 Museum Folkwang, Essen 1970 Karl Pfahler, Galerie Schüler, Berlin 1969 Kestner-Gesellschaft Hannover; Overbeck-Gesellschaft Lübeck 1968 Hessisches Landesmuseum Darmstadt 1967 Galerie Renée Ziegler, Zürich 1966 Fischbach Gallery, New York 1965 Kunstverein Freiburg 1964 Galerie le Zodiaque, Brüssel 1962 G.K. Pfahler, Galerie Springer, Berlin 1960 Galerie Müller, Stuttgart 1957 Galerie des Contemporains, Brüssel
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2017 Arta Concreta Geometrica, Muzeul Tarii Crisurilor, Oradea; Rot kommt vor Rot, Museum Ritter, Waldenbuch 2015 Aspects of German Art Revisited, Ben Brown Fine Arts, Hong Kong; Constructive Color, Setareh Gallery, Düsseldorf 2014 Konstruktive Tendenzen im Südwesten, Museum Ritter, Waldenbuch; Astrazione geometrica dal 1950, Museo d’Arte Contemporanea Roma 2013 Florenz!, Kunsthalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn; Collection Grauwinkel 1982-2012, Vasarely Museum, Budapest 2012 National Center For Contemporary Art (NCCA) – Moskau Osas Plus In The Vasarely Museum, Museum of Fine Arts Budapest 2011 Der geteilte Himmel: Die Sammlung, 1945-1968, Neue Nationalgalerie, Berlin; Geschenkt – Gestiftet – Erworben, Kunstsammlungen Chemnitz; Kolekcja Museum Modern Art w Huenfeld, Galeria EL, Centrum Sztuki, Elblag 2010 Minimalism Germany 1960s, Daimler Contemporary, Berlin 2009-2010 just what is it…, ZKM Museum für Neue Kunst, Karlsruhe; Hirsch und Hut – Die Schenkung Wella, Mathildenhöhe Darmstadt 2008 Classical: Modern II, Daimler Contemporary, Berlin 2006 Neuerwerbungen: 36 Werke, Kunstsammlungen Chemnitz 2004 Neuerwerbungen zeitgenössischer Kunst, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 2003-2004 Künstler zeigen Künstler, Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken 2003 Die Kraft der Poesie, ACC Kunstraum Weimar 1992 Museum Würth, Künzelsau 1990 Kunstminen, Kunstmuseum Düsseldorf 1989-1991 Kunsthal Charlottenborg, Kopenhagen; Nationalgalerie – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin; Musée des Beaux-Arts, Brüssel; Deichtorhallen, Hamburg; Central House of Artists, Moskau; Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Haus der Kunst München, München; Museum für Moderne Kunst Hiroshima; Museum of Modern Art, Nagoya; Bilder für den Himmel, Himeji City Museum of Art 1987 Grafik im 20. Jahrhundert, Sammlung Hauff, Staatsgalerie Stuttgart; 25 Jahre Darmstädter Sezession, Darmstadt; 40 Jahre Haus der Kunst, Haus der Kunst, München 1986 Künstler bekennen Farbe, Museum Morsbroich, Leverkusen; Abstrakt-Konkret, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen; Deutsche Kunst nach 1945, Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt a.M.; Kunstmuseum Wolfsburg 1985 Kunst in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1985, Nationalgalerie, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin; Delaunay und Deutschland, Staatsgalerie Moderner Kunst München 1984 Kunst, Landschaft, Architektur, Nationalgalerie, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin 1983 Kunst und Architektur, Museum Ulm 1982 Die Handzeichnungen der Gegenwart II, Staatsgalerie Stuttgart 1981 Avantgarden – Retrospektiv 1931-1981, Westfälischer Kunstverein, Münster 1979 15 Deutsche Künstler (Grafik), Alvar Alto Museum, Helsinki 1976 Acht Deutsche Künstler, Cairo Museum 1974 Neuerwerbungen 1971-1974, Kunsthalle Kiel 1973 Sammlung Dobermann, Landesmuseum, Münster Kunstverein Stuttgart 1971 Zeitgenössische Deutsche Kunst, National Museum of Modern Art, Tokio; Deutscher Biennale-Beitrag, Museum Folkwang Essen; Zacheta National Gallery of Art, Warschau 1970 Mit Kaspar Thomas Lenk, Heinz Mack und Günther Uecker, 35. Biennale di Venezia 1969-1970 Nationalmuseum Warschau; Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg 1969 Deutsche Avantgarde 1, Kestner-Gesellschaft Hannover San Francisco Museum of Modern Art; Mostra del manifesto d’arte, Biennale di Venezia 1968-1969 13 deutsche Maler, Städtisches Museum Leverkusen 1968 Painting and Sculpture from Europe, The Jewish Museum of New York; The National Museum of Modern Art, Kioto; Frühjahrsausstellung, Kunstverein Hannover 1967-1968 Montreal Museum of Fine Arts; Sculpture from 20 Nations, Guggenheim International Exhibition, New York 1966-1967 Vormen van der kleur (New shapes of color), Stedelijk Museum, Amsterdam 1967 Formen der Farbe, Kunstverein Stuttgart Kunsthalle Bern 1966 Musische Geometrie, Kunstverein Hannover; Geiger, Pfahler, Uhlmann, Kunstverein Münster; Deutsche Malerei, Auckland Museum 1965 Signale, Kunsthalle Basel 1964-1965 Musée Rodin, Paris; Les jeunes contemporains en Allemagne, Kunstverein München 1964 Deutsche Malerei Heute, Museum Münster 1963 Kunsthalle Baden-Baden Schrift und Bild, Stedelijk Museum, Amsterdam 1962 30 Deutsche Maler, Kunsthalle Bremen 1961 E. Hauser und G.K. Pfahler: Plastik und Malerei, studio f., Ulm 1957 Galerie Contemporains, Brüssel; Gruppe 11, Galerie 17, München