Simon Pasieka. Vertreibung ins Paradies.
Text von Andreas Schalhorn, manus presse 2004, 32 Seiten, 21 Abbildungen. € 5,–
Anlässlich der Ausstellung in unserer Galerie, nähert sich der Leiter des Berliner Kupferstichkabinetts, Dr. Andreas Schalhorn, in seinen Anmerkungen dem Werk Pasiekas an. Die Herauslösung der Menschen aus der modernen Zivilisation und ihr Verhältnis zur Natur in einem paradiesischen Arkadien – wie auch ihr Verhältnis zueinander – stellt der Autor als Parallel- bzw. Gegenwelt zu unserer Wirklichkeit heraus. Er verweist auf die hohe malerische und zeichnerische Präsision Pasiekas, die den Betrachter in ihren Bann zieht, ihn aber auch irritiert. Dem als ob in der Malerei entspricht ein als ob der dargestellten Realität.